Für den Avigo gibt es derzeit zwei Entwicklertools, welche es erlauben eigene Programme für den Avigo zu schreiben. Da ist zu einem der Avigo Basic Compiler. Dies ist ein einfacher ( wirklich einfacher! ) Compiler für den Avigo. Die Länge des Quellcodes darf hier nicht länger als 3,5 K sein, was die Komplexität der damit zu entwickelnden Programme sehr einschränkt. Außerdem stehen im Verhältnis zu anderen Entwicklertools sehr wenig Befehle zu Verfügung. Der Basic Compiler für den Avigo eignet sich aber hervorragend für Anfänger, welche zu Anfang nur einfache Applikationen entwickeln möchten.
Das zweite Entwicklungstool ist das Freeware SDK für den Avigo. Das Freeware SDK bietet sämtliche Funktionen um selbst aufwendige Applikationen zu entwickeln. Das Freeware SDK basiert auf der Programmiersprache C++. Das Freeware SDK bietet Funktionen, wie z.B. Daten über die Infrarot/Serielle- Schnittstelle zu lesen und zu senden. Die macht das Freeware SDK zu einem leistungsfähigen Entwicklungstoolkit mit dem fast alles möglich ist.

Natürlich gibt es auch diverse Tools für den Entwickler. So gibt es den Avigo Simulator, der den Avigo auf dem PC simuliert. Der Vorteil: Applikationen müssen nicht immer in den Avigo kopiert werden um sie zu testen.

Für das Freeware SDK gibt es außerdem noch ein ausführliches Help-File, welches den Umgang mit dem Freeware SDK erheblich erleichtert.

eine Seite zurück