![]() |
Den Avigo zum Auswerten von Meßdaten verwenden |
Viele
digitale Meßgeräte besitzen eine serielle Schnittstelle zum weiterleiten der Meßdaten
an eine externe Einheit. Als externe Einheit könnte man also theoretisch den Avigo
verwenden. Die Daten könnte der Avigo aufnehmen und weiterverarbeiten. Praktisch könnte es so aussehen, das man den Avigo in die Dockingstation stellt, und den Sub-D Stecker der Dockingstation mit einem selbstgebauten Adapter mit der Schnittstelle des Meßgerätes verbindet. Über eine speziell entwickelte Software für den Avigo können nun die Daten die über die Schnittstelle vom Meßgerät in den Avigo gelangen verarbeitet werden. Mit den entsprechenden Programmierkenntnissen könnte solch ein Programm mit dem Avigo SDK geschrieben werden. Das Avigo SDK basiert auf der Basis der Programmiersprache "C" und bietet alle Funktionen um die Schnittstelle des Avigo auszulesen. Sinn und Zweck eines solchen Programmes bestände darin, die Meßdaten z.B grafisch anhand eines Diagrammes auf dem Avigo darzustellen und verschiedene Meßreihen abzuspeichern, um diese dann später mit anderen Meßreihen zu vergleichen. Wem diese Idee gefällt und lust hat sich damit zu beschäftigen, kann sich hier weitere Informationen über die Schnittstelle des Meßgerätes herunterladen. |
![]() |
![]() Das Meßgerät M-3610D von Voltcraft besitzt eine serielle Schnittstelle zum übertragen der Meßwerte an eine externe Einheit Die Schnittstelle ist uf der rechten Seite des Meßgerätes zu finden |