Wertung
Das freie Training wird von den Fahrern genutzt um ihre Autos auf die Strecke abzustimmen, und um die Strecke kennenzulernen. Die Vorläufe entscheiden letztendlich über die Plazierung in den Finalläufen. Dabei kommt es noch nicht auf Plazierungen an. In den Vorläufen wir danach gegangen, wer in genau 5 Minuten die meisten Runden fährt. Damit die Strecke nicht überfüllt ist, fahren immer nur kleine Gruppen mit jeweils 8 Fahrern hintereinander. Fahren zwei Fahrer die gleiche Anzahl von Runden so entscheidet die Überzeit.Beispiel:
Fahrer 1 hat 17 Runden gefahren und war seit 8,6 Sekunden in der 18. Runde. Fahrer 2 hat 17 Runden gefahren und war seit 5,9 Sekunden in der 18. Runde. Derjenige der die längste Überzeit hat war logischer weise länger in der Runde 18. Also hat Fahrer 1 mehr Weg in den 5 Minuten zurückgelegt als Fahrer 1. Damit ist Fahrer 1 besser als Fahrer 2.
Nach den Vorläufen wird eine Rangliste erstellt mit allen Fahrern die teilgenommen haben. Da in einer Klasse schon einmal 60 Fahrer mitfahren, können natürlich nicht alle zur selben Zeit auf einer Strecke fahren. Deshalb werden die Fahrer in einzelne Finalläufe unterteilt. Wieviel Fahrer in einem Finallauf fahren ist unterschiedlich. Meistens sind es zwischen 6 und 10 Fahrer. Fahren zum Beispiel in jedem Finallauf 8 Fahrer so fahren die ersten 8 der Rangliste im sogenannten A-Finale. Im A-Finale fahren immer die besten Fahrer. Die nächsten 8 besten Fahrer der Rangliste, also von Nummer 9 bis16, fahren im sog. B-Finale. Die nächsten 8 Fahren im C-Finale usw. Die Anzahl von den Finalen hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab. In jedem Finale gibt es für die ersten Sachpreise, Urkunden und/oder Pokale.
Um die Möglichkeit zu haben bei einem Rennen ganz vorne dabei zu sein muß die Mischung aus Fahrer und Auto stimmen. Ein guter Fahrer mit einem schlechten Auto ergibt keine gute Mischung. Ein schlechter Fahrer mit einem guten Auto ist ebenfalls schlecht. Es muß schon ein sehr guter Fahrer mit einem guten Auto sein, dann stimmt die Mischung und man hat die Möglichkeit ziemlich weit nach vorne zu gelangen.
Bei vielen Rennen sind auch sogenannte Teamfahrer anwesend. Teamfahrer sind Fahrer die von den verschiedenen Firmen gesponsort werden, indem ihnen alle Teile kostenlos zur Verfügung gestellt werden wenn sie diese benötigen. Diese Fahrer sind meist unschlagbar, weil sie eine jahrelange Erfahrung im Wettbewerb haben und die Teile die sie bekommen meist besser sind als die die man im Fachgeschäft oder Versand kaufen kann.
Die Konkurrenz ist groß. Macht man selber einen Fortschritt durch Technik, ziehen die Anderen gleich mit. Bei Rückschlägen im Wettbewerb sollte man nicht gleich Aufgeben, denn durch Fehler lernt man ja bekanntlich. Je mehr Rennen man fährt, desto erfahrener wird man, und ist wieder eine Stufe nach oben auf dem Weg zur Spitze gerückt.