Fachausdrücke und Erklärungen
...auf dieser Seite werden Fachausdrücke, die in einigen Seiten enthalten sind näher erklärt.
Fachausdruck | enthalten in Seite... | Bedeutung |
Wirkungsgrad | Die Motoren, Sonderzubehör | Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis der zugeführten zur genutzten Energie. Ein Elektromotor mit einem Wirkungsgrad von 82% nutzt 82% des zugeführten Stromes für seine eigentliche Aufgabe, nähmlich die Drehbewegung. Die restlichen 18% werden in nicht brauchbare Wärme umgewandelt. |
Drehmoment | Die Motoren, Sonderzubehör, Fahrtenregler |
Als Drehmoment bezeichnet man die Kraft, die der Motor in einem bestimmeten Drehzahlbereich entwickelt. Das Drehmoment ist damit nicht mit der Drehzahl zu verwechseln! |
Leistung | Die Motoren | Die Leistung eines Elektromotors wird in Watt (W) gemessen. Die Leistung (W) ist das Produkt aus Strom und Spannung |
Traktion | Das Auto | Traktion bedeutet wie gut die Leistung eines Fahrzeuges umgesetzt werden kann. Fahrzeuge die z.B. ein hohes Maß an Leistung besitzen, jedoch immer auf der Rennstrecke rutschen und schleudern haben keine gute Traktion. |
Traktionskontrolle | Fahrtenregler | Traktionskontrollen erkennen über Sensoren, die an den Rädern des Fahrzeuges angebracht werden, durchdrehende Räder. Die Traktionskontrolle bremst nun das Fahrzeug so weit ab, daß die Gefahr des Schleuderns nicht mehr besteht. Traktionskontrollen sind im Wettbewerb ausdrücklich verboten. |
Motorkohlen | Sonderzubehör | Die Motorkohlen haben die Aufgabe dan Strom auf den Kollektor des Motors zu übertragen. Der Kollektor ist der sich drehende Teil innerhalb eines Motors. Durch diesen Strom, der auf den Kollektor übertragen wird, entsteht letztendlich das Magnetfeld durch die Magnete an der Gehäuseinnenwand des Motors, und der Spule auf dem Anker. |
Untersetzung / Übersetzung | Abstimm- und Einstellmöglichkeiten eines RC-Cars | Als Untersetzung bzw. Übersetzung wird das Verhältnis zweier Zahnräder mit unterschiedlicher Anzahl von Zähnen angegeben. |
Differentialgetriebe | Das Auto | Als Differential bezeichnet man ein Ausgleichgetriebe. Ein Ausgleichgetriebe bewirkt, daß in Kurven das innere Rad nicht durchdreht, da es ohne Differential genau so schnell laufen müßte, wie das Kurven äußere Rad das einen lägeren Weg zurücklegen muß. |